Eine fachlich fundierte Beratung durch Sifas erfordert fachliche Kenntnisse, persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten: Sifas setzen sich in Unternehmen dafür ein, die Arbeit sicher, gesundheits- und menschengerecht zu gestalten („Arbeitssystemgestaltung“). Sie helfen dabei, Arbeitsbedingungen zu beurteilen und neue Arbeitssysteme zu planen. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt besteht darin, die Verantwortlichen dabei zu unterstützen, geeignete betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation zu schaffen. Man erkennt schnell, welche vielfältigen, komplexen und letztlich anspruchsvollen Aufgaben damit auf eine Fachkraft im betrieblichen Alltag zukommen.
Für die Qualifizierung der Fachkräfte bedeutet dies, dass ihre Ausbildung an den in der DGUV Vorschrift 2 ausgeführten Aufgabenfeldern der Sifa ausgerichtet ist. Die Kompetenzen der angehenden Fachkräfte im Rahmen der Ausbildung sollen so erweitert werden, dass sie den Erfordernissen der sich ständig veränderndern Arbeitswelt gerecht werden können.
Um die Aufgaben (s. hierzu § 6 ASiG) kompetent erfüllen zu können, ist der Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde erforderlich. Als fachkundig gelten Ingenieure/-innen, Bachelor oder Master der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften, staatlich anerkannte Techniker/-innen oder Meister/- innen mit mindestens zweijähriger beruflicher Praxis und erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Bei der BGN gelten auch Personen in meisterähnlicher Funktion mit vierjähriger Berufspraxis als fachkundig und können die Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit durchlaufen.
Struktur und Ablauf der Ausbildung
Grafik Aufbau Sifa Ausbildung
© BGN
Informationsveranstaltung Sifa-Ausbildung
Bei der Informationsveranstaltung erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Ablauf und zum Aufbau der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa):
-
Welche Kompetenzen sollen die zukünftigen Sifas entwickeln?
-
Wie und wo findet das Lernen statt?
-
Welche Rolle haben Lernende und Lernbegleitende?
-
Was erwartet den Betrieb sowie die Lernenden im Hinblick auf Lernaufwand und technische Ausstattung?
Information zur Sifa-Ausbildung bei der BGN
PDF-Datei
Informationsvideo zur Sifa – Ausbildung (BG-Bau YouTube-Kanal)
Externer Link
Rolle und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit (DGUV)
Externer Link
Modernisierte Sifa-Ausbildung: bestens vorbereitet
Blätterkatatlog Akzente N° 2 | 2020
Ausbildungstermine
BGN-Seminare
Öffentliche Version der Sifa-Lernwelt (Offene Lernangebote von gesetzlichen Unfallversicherungsträgern auf Ilias)
Externer Link